Verifikation von Leistungsnachweisen

Der Leistungsnachweis für den Verifikationscode xucoz-mirav-rasas-tugal-sizef ist valide.

eGov-Campus bestätigt, dass der Kandidat den Kurs Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle erfolgreich abgeschlossen und die notwendigen Prüfungen für dieses Zertifikat bestanden hat.

Den Leistungsnachweis erhält, wer in der Summe aller benoteten Aufgaben mindestens 80% der Höchstpunktzahl erreicht hat.

Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.

Benutzerinformation

Ausgestellt für: Patrick Vasel

Leistungsnachweis

Typ des Leistungsnachweises: Leistungsnachweis

Erworben am: 28. Mai 2024

Ergebnis: 117.3 von 129.0 Punkte (90.9%)

Kursinformation

Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle

Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle

Angeboten von:

Kurszeitraum: seit 8. August 2022

Lernziele

  • Sie entwickeln ein Bewusstsein dafür, welche Vielfalt an Einschränkungen und einschränkenden Kontexten es gibt und wie diese die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschweren und können dies formulieren
  • Sie lernen verschiedene Modelle von Behinderung und den Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit kennen und können die jeweiligen Unterschiede kritisch diskutieren
  • Sie wissen um die gesellschaftliche Verpflichtung zur Umsetzung von Inklusion und Barrierefreiheit und können sie erläutern
  • Sie können digitale Barrierefreiheit begrifflich konzeptionell beschreiben und definieren
  • Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen individueller Einschränkung und sich daraus ergebender Teilhabebarrieren
  • Sie sind in der Lage, Formen des Behindert Werdens nicht nur im digitalen Kontext zu identifizieren und zu beschreiben
  • Sie kennen unterschiedliche assistive Technologien, mit denen digitale Barrieren überwunden werden können und können diese Technologien benennen und deren Potenziale und Problematiken im Kontext von (digitaler) Barrierefreiheit begründet diskutieren
  • Sie sind fähig, barrierefrei gestaltete Technologien, Medien und digitale Informationsangebote kritisch zu reflektieren
  • Sie kennen geeignete Maßnahmen für eine Überprüfung digital angebotener Verwaltungsleistungen auf Barrierefreiheit
  • Sie können Methoden, Kommunikationsmöglichkeiten und technische Hilfsmittel, um digitale Barrierefreiheit herstellen zu können, reflektiert aufführen
  • Sie können zentrale rechtliche Grundlagen und Richtlinien für Barrierefreiheit in Bund und Ländern benennen
  • Sie sind fähig, die Notwendigkeit der Umsetzung von Barrierefreiheit darzustellen und ein Grundverständnis für Chancen und Grenzen zu skizzieren
  • Sie können vorhandene Angebote in Bezug auf Barrierefreiheit beurteilen und qualitative Unterschiede erkennen und beschreiben
  • Sie können Werkzeuge zum Testen von Barrierefreiheit und zur Verminderung von Barrieren identifizieren und anwenden
  • Sie können barrierefreie Dokumente erstellen